Projektbezeichnung
Neubau EFH Bergweg 22, 4312 Magden
Bauherrschaft
private Bauherrschaft
Zeitraum Ausführung
2016
Baukosten
CHF 710’000.–
Leistungen
nach SIA 102 Honorar Architekt
2 Vorstudien Teilphase 4.21
3 Projektierung Teilphase 4.31- 4.33
4 Ausschreibung Teilphase 4.41
5 Realisierung Teilphase 4.51 – 4.53
Vergabeverfahren
Direkter Auftrag
Gesamtkonzept
Für das best. Gebäude wurde in der Teilphase 4.21 eine Machbarkeitsstudie zur wärmetechnischen Sanierung erstellt.
Auf Grund dieser Studie wurde entschieden, das Gebäude teilweise bis auf die Unterkellerung abzubrechen.
Die Bodenplatte über dem nicht unterkellerten Bereich im EG wurde vergrössert und die ehemalige Rückwand (Luftschutzkeller und Waschküche) wurde zur Stützmauer verstärkt.
Auf die neue Bodenplatte wurde anschliessend ein Neubau in Elementbauweise erstellt. Entsprechend dem Wunsch der Bauherrschaft sollte eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Bauweise in Anlehnung an die Minergie ECO berücksichtigt werden.
Die Dämmung zwischen den Trägern wurde mit Holzfaserdämmmatten erstellt. Als Putzträger für den Fassadenputz dient eine Holzfaserdämmplatte, welche im Dickschichtverfahren mineralisch verputzt wurde. Rauminnenseitig ist die Installationsschicht zwischen Dampfsperre OSB und den Fermacel Greenlineplatten mit Holzfaserdämmungen optimiert.
Zur Wärmeerzeugung dient eine Wärmepumpe Luft mit den zur Zeit der Bestellung höchsten COP (coefficient of performance) Werten und den tiefsten Lärmemissionswerten (dB).
Auf Wunsch der Bauherrschaft wurde auf den Einbau einer kontrollierten Wohnraumbelüftung verzichtet, deshalb wurde auf eine Anmeldung zur Zertifizierung durch den Verein Minergie verzichtet.
Die Küche wird mit einem Umluft Kochfeldabzug betrieben.
Neben den ökologischen Baustoffen und der dichten Bauweise wurde auch auf die Behaglichkeit der Räume wert gelegt. So wurde zum Beispiel die Decke des Wohn-/ Esszimmers im Erdgeschoss mit einer Akustikdecke aus Holz ausgeführt.
Müller & Partner
Architekturbüro AG
Kunzental 6B
4310 Rheinfelden
info@mp-arch.swiss
Telefon: +41 61 836 99 99